Checklisten für den Notfall
Sind Sie vorbereitet, haben Sie Ihr Notfallpaket jederzeit griffbereit?
Können Sie eine Woche oder länger autark Ihre Grundbedürfnisse abdecken?
Ohne Versorung und ohne Strom bei einer Naturkatastrophe, bei Ausgangsperren,
bei geschlossenen Geschäften und bei logistischen Problemen von Paketzustellern?
Haben Sie für sich und Ihre Angehörigen vorgesorgt?

Checkliste
Diese Checkliste soll Sie bei der Planung und Vorsorge für den Krisenfall unterstützen, damit Sie für eine eventuelle Notsituation bestmöglich vorbereitet sind.
-
Getränke: 2 bis 3 Liter Trinkwasser pro Tag und Person
-
Lebensmittel: Haltbare Lebensmittel, Konservengerichte, Dosenbrot etc.
-
Hausapotheke: Arzneimittel wie z.B. Schmerzmittel, Fiebersenker, persönliche Dauermedikation, Erste Hilfe Paket, Signalgeber etc.
-
Hygiene: Toilettenpapier, Müllbeutel, Campingtoilette, Damenhygiene, Seife, Atemschutzmaske, Desinfektionsmittel etc.
-
Energieausfall: Kurbellampe, Kurbelradio, Gaskocher, Streichhölzer, Reibefeuerzeug, Batterien, Kerzen, warme Kleidung und Decken etc.
-
Zahlungsmittel: Bewahren Sie immer etwas Bargeld Zuhause auf
-
Dokumente: Kopien Ihrer Dokumente in einer Sammelmappe, sollten Sie unerwartet Ihr Zuhause verlassen müssen
-
Babys & Kleinkinder: Nahrung und Hygieneartikel je nach Bedarf einlagern
-
Haustiere: Nahrung und Hygieneartikel je nach Bedarf einlagern
-
Familien - Notfallsplan: Treffpunkte vereinbaren, Lehrkraft der Kinder über die Vorgehensweise informieren
Notrufnummern
122 FEUERWEHR
133 POLIZEI
144 RETTUNG
141 ÄRZTENOTDIENST
140 BERGRETTUNG
1450 GESUNDHEITSTELEFON
1455 APOTHEKENNOTRUF
